„Es ist wichtig, die realen Emissionen stets im Blick zu behalten“
Kategorie: Interviews
Interview mit Ricarda Schüttrumpf
„Wir haben die Hoffnung, dass wir über eine Reduzierung der Fahrzeugflotten in Bremens öffentlichen Unternehmen einen kleinen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen erreichen können.“
Interview mit Stefan Moeller
„Wer länger als eine Woche elektrisch fährt, steigt innerhalb von zwei Jahren auf ein Elektroauto um.“
„In Zeiten des Klimawandels sind Subventionsformen wie das Dienstwagenprivileg einfach nicht mehr zeitgemäß.“
Angesichts der Klimakrise und knapper öffentlicher Kassen stehen klimaschädliche Subventionen wie das Dienstwagenprivileg wieder vermehrt in der Kritik.
Interview mit Kai Wehnemann und Manuel Hendzlik, Umweltbundesamt (UBA)
„Technische Lösungen und Förderinstrumente reichen nicht aus, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen.“
Interview mit Christian Hochfeld
Interview mit Axel Friedrich
„Die Wahrheit liegt auf der Straße. Wir müssen dort messen, wo die Autos gefahren werden.“
Interview mit Friederike Ahlers
Interview mit Prof. Susanne Augenhofer
Interview mit Prof. Dr. Remo Klinger (Rechtsanwalt) über das neu beschlossene Gesetz zur Musterfeststellungsklage
„Wenn es rechtswidrige Zustände gibt, die es abzustellen gilt, muss es legitim sein, wenn dies mithilfe einer größeren Zahl an Klagen geschieht.“